• Werktags vor 21:30 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt!
  • 100 Tage Widerrufsrecht
  • Paypal, Kreditkarte & auf Rechnung
  • Kostenloser Versand ab 100,- €
  • Werktags vor 21:30 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt!
Experte für Schrauben, Bolzen & mehr
Faire Preise
Kostenloser Versand ab 100€
Experte für Schrauben, Bolzen & mehr

Die beliebtesten

Häufig gestellte Fragen

Tellerkopfschrauben sind lange Schrauben mit breitem Kopf, Tellerkopf genannt, die hauptsächlich zur Herstellung von Holzkonstruktionen wie bspw. Vordächer, Veranden oder Blockhütten verwendet werden. Durch den breiten Kopf haben Tellerkopfschrauben einen ausgeprägten Klemmbereich und überdurchschnittliche Auflagefläche. Tellerkopfschrauben gelten als Ersatz für den Sechskant-Holzschrauben, da sie dank des Torx-Antriebs und der scharfen Spitze wesentlich einfacher und schneller zu befestigen sind.

Bei der Verwendung von Tellerkopfschrauben ist es wichtig zu wissen, dass sie mindestens 5 cm tief im Material eingeschraubt werden sollte. Das heißt, wenn Sie bspw. einen 10 cm dicken Balken auf einem Untergrund befestigen wollen, benötigen Sie eine 150 mm lange Tellerkopschraube. Hinweis: Dies ist die Mindestlänge. Sie können mit der Länge jedoch noch großzügiger sein. Die Mindestlänge einer Tellerkopfschraube bestimmt sich demnach so: Dicke des Balkens, den Sie befestigen + 5 cm. 

Bei der Verwendung von Balken aus Hartholz ist es wichtig, das Holz vorzubohren. Wählen Sie einen Bohrer, der 2 mm dünner ist als der Durchmesser Ihrer Tellerkopfschraube. Beispiele: Bei einer 6 mm dicken Tellerkopfschraube verwenden Sie einen 4-mm-Hartholzbohrer. Bei einer 8 mm dicken Tellerkopfschraube einen 6 mm dicken Hartholzbohrer und bei 10 mm dicker Schraube einen 8 mm dicken Hartholzbohrer und so weiter. Beim Vorbohren tieferer Längen verwenden Sie am besten einen Schlangenbohrer. Wir empfehlen Ihnen außerdem, vorzubohren, wenn Sie Weichholzträger mit einer Materialstarke von mehr als 80 mm befestigen. Durch das Vorbohren wird verhindert, dass die Tellerkopfschraube schief in das Holz eindringt. 

Die Kopfbreite von Senkkopfschrauben sorgt für einen hohen Klemmbereich der Schraube. Je dicker die Senkkopfschraube, desto breiter der Kopf. Die Dicke der Senkkopfschraube ist die erste Zahl im Titel: Bei einer Senkkopfschraube 8.0 x 150 hat der Kopf demnach bspw. einen Durchmesser von 8 mm.

Tellerkopfschrauben sind in grau verzinktem oder gelb verzinktem Stahl, Edelstahl oder mit einer speziellen Beschichtung für Hartholz erhältlich. Die grau verzinkte Variante ist auch mit schwarzem Kopf erhältlich, daher finden Sie bei uns auch schwarze Tellerkopfschrauben. Diese verwenden Sie zum Beispiel, wenn Sie schwarz gefärbtes Holz verwenden wollen. Edelstahl-Senkkopfschrauben eignen sich hingegen für leichtere Arbeiten, bei denen sie nicht zu stark belastet werden. Mit Tellerkopschrauben aus Edelstahl haben Sie die Gewissheit, dass die Schrauben nicht rosten, sodass sie beispielsweise in feuchten Räumen verwendet werden können. Da das Material etwas weicher ist, empfehlen wir das Holz vorzubohren.

Verzinkte Tellerkopfschrauben werden häufig zur Herstellung schwerer Konstruktionen verwendet, da sie sehr belastbar sind. Denken Sie daran, dass verzinkte Senkkopfschrauben nicht beschädigt werden sollten, da sie dadurch mit der Zeit oxidieren können. Befestigen Sie es daher mit einem geeigneten Bit. Beschichtete Senkkopfschrauben haben eine spezielle AR-Beschichtung. Durch diese Schutzschicht eignen sie sich für den Einsatz bei gerbsäurehaltigen Hölzern wie Rotzeder, Ayous, Eiche und Garapa

Tellerkopfschrauben können problemlos mithilfe von Flachfräsbohrern versenkt werden. Vorsichtig einige Millimeter in das Holz vorborhen und der Kopf der Senkkopfschraube passt perfekt in das Loch. Entscheiden Sie selbst, wie tief Sie die Tellerkopfschraube versenken möchten. Anhand der Kopfbreite der Tellerkopfschraube wählen Sie den passenden Flachfräsbohrer aus. Eine 6 mm dicke Tellerkopfschraube versenken Sie mit einem 14 mm Bohrer, eine 8 mm dicke Tellerkopschraube mit einem 22 mm Bohrer und eien 10 mm dicke Tellerkopschraube mit einem 25 mm Bohrer. 

Wovar Blog
Alles über Schrauben und Bolzen
Lesen Sie mehr
Wovar Geschäftskonto

Immer mehr Bauunternehmer, Gärtner und Holzhändler entdecken Wovar

  1. 15% Rabatt auf alle Bestellungen
  2. Übersichtliche Auftragshistorie
  3. Eine feste Kontaktperson
Geschäftskonto

Tellerkopfschrauben

Tellerkopfschrauben werden auch Scheibenkopfschrauben und Tellerschrauben genannt. Sie haben einen sehr markanten flachen Kopf, der wie eine große Unterlegscheibe aussieht. Durch den großen flachen Teller besitzen die Tellerschrauben eine hohe Klemmkraft, können große Kräfte aufnehmen, und das zu verschraubende Holzbauteil wird richtig fest angezogen. Daher werden die Tellerkopfschrauben häufig beim Bau von Holzkonstruktionen eingesetzt. Tellerkopfschrauben gibt es ab einem Durchmesser von 4 mm bis hin zu einem Durchmesser von 10 mm. Die Tellerkopfschrauben bestehen aus gehärtetem, verzinktem Stahl, wodurch sie sehr stark sind. In dem großen Teller befindet sich ein Torx-Antrieb. Unsere Torx40-Bits passen perfekt in diesen Torx40-Antrieb, sodass Ihr Werkzeug nicht abrutscht und die Schrauben sich besser führen lassen. Außerdem wird die Gefahr einer Beschädigung des Schraubenkopfes enorm verringert und die Arbeit geht leichter von der Hand. Wovar liefert Tellerkopfschrauben grau verzinkt, Tellerkopfschrauben gelb verzinkt und Tellerkopfschrauben Edelstahl A2.

Verzinkte Tellerkopfschrauben

Wovar liefert Tellerkopfschrauben aus verzinktem Stahl und Tellerkopfschrauben aus Edelstahl. Verzinkte Tellerkopfschrauben sind stärker als Tellerkopfschrauben aus Edelstahl. Darum empfehlen wir Ihnen, beim Bau von schweren Konstruktionen, verzinkte Tellerkopfschrauben zu verwenden. Verzinkte Tellerkopfschrauben können oxidieren, wenn die Zinkschicht beschädigt ist. Gehen Sie bei der Montage also vorsichtig mit den Tellerkopfschrauben um. Wenn Sie unsere TX40-Bits benutzen, verringern Sie das Risiko einer Beschädigung enorm. Die TX40-Bits passen perfekt in den TX40-Antrieb der Schrauben und haben so einen sauberen Sitz. Noch einfacher gestaltet sich die Montage, wenn Sie für die Torx-Bits unseren magnetischen Bithalter verwenden. Die Schrauben haften am Bit und fallen nicht runter, was besonders bei Überkopfarbeiten sehr praktisch ist. 

Wovar bietet zwei verschiedene Sorten von verzinkten Tellerkopfschrauben an, einmal die grau verzinkten und zum zweiten die gelb verzinkten Tellerkopfschrauben. Die gelb verzinkten Tellerkopfschrauben harmonieren durch ihre Farbe mit Lärchen- und Douglasienholz. Da dieses Holz sehr beliebt ist, werden die gelb verzinkten Tellerkopfschrauben dementsprechend häufig verwendet. Was die Stärke der Schrauben betrifft, unterscheiden sich die beiden Varianten nicht. Gelb verzinkte Tellerkopfschrauben sind durch die gelbe Schicht noch mehr vor Oxidation und Rost geschützt, als blank verzinkte Tellerkopfschrauben.

Tellerkopfschrauben aus Edelstahl

Wenn Sie Tellerkopfschrauben aus Edelstahl verwenden, wissen Sie sicher, dass die Schrauben später nicht rosten. Tellerkopfschrauben aus Edelstahl sind für nicht allzu schwere Konstruktionen geeignet, wie zum Beispiel für den Bau eines Holzunterstandes oder eines Terrassendaches. Edelstahl ist weicher als verzinkter Stahl. An der Spitze der Tellerkopfschraube befindet sich eine scharfe Schneidkerbe, die sich mühelos ins Holz schneidet und auf Metall bremst. Da Tellerkopfschrauben aus Edelstahl weniger stark sind als verzinkte Tellerkopfschrauben, wird ein Vorbohren empfohlen. Das lässt sich mit unserem Hartholzbohrer 6 mm einfach und professionell realisieren.

Entdecken Sie die hochwertigen Tellerkopfschrauben von der Spitzenmarke Wovar. Eine erstklassige Qualität ist garantiert. Mit Tellerkopfschrauben können Sie schneller arbeiten als mit Sechskant Holzschrauben. Außerdem besitzen die Tellerkopfschrauben eine höhere Klemmkraft. Bei Tellerkopfschrauben aus Edelstahl ist die Gefahr auf Oxidation gleich null. Tellerkopfschrauben aus Edelstahl sind in verschiedenen Längen verfügbar, bis hin zu einer Länge von 30 cm. Durch die scharfe Spitze lassen sich die Tellerkopfschrauben einfach eindrehen und durch den abgeflachten Schraubenkopf sauber und bündig verarbeiten. Tellerkopfschrauben aus Edelstahl sind besonders gut für die Verarbeitung von Eichenholz geeignet. Im Eichenholz befindet sich Gerbsäure, die die Zinkschicht der verzinkten Schrauben im Laufe der Zeit angreifen. Es entstehen unschöne braune Flecken. Das passiert bei Tellerkopfschrauben aus Edelstahl nicht.

Video: Wie werden Querstreben einer Überdachung montiert?


Bestellen Sie die Tellerkopfschrauben jetzt zum Sonderpreis bei Wovar. Bestellen Sie heute noch vor 21:30 Uhr, dann wird die Ware am selben Tag verschickt. Unternehmer erhalten mit einem persönlichen Geschäftskonto zusätzliche Preisvorteile.

Möchten Sie ein Terrassendach bauen? Sehen Sie sich dann auch unsere praktischen Träger und Halter an wie unsere Balkenschuhe und Pfostenträger.