Ihr Warenkorb ist momentan leer.
Die beliebtesten
Häufig gestellte Fragen
Wie platziere ich eine Rasenkante?
Rasenkanten sind einfach zu platzieren. Nachdem Sie festgelegt haben, wo Sie die Bordüre platzieren möchten, können Sie bestimmen, wie viel Rasenkante Sie benötigen. Graben Sie dort Aussparungen in den Boden, wo Sie die Kante installieren möchten. Die Rasenkanten von Wovar haben 8 cm lange Nadeln. Heben Sie für einen optimale Platzierung einen schmalen Graben mit einer Tiefe von ca. 13 cm aus. Legen Sie die Rasenkanten in den Graben ein und schieben Sie deren Enden zusammen, um unterschiedliche Stücke durch biegen & einrasten miteinander zu verbinden. Mit einem Gummihammer treiben Sie die Nadeln der Kanten fest in den Boden. Verwenden Sie ggf. eine Wasserwaage, um sie zu begradigen. Anschließend können Sie den Platz um die Kanten mit Kies, Sand oder Erde auffüllen.
Warum eine Rasenkante verwenden?
Rasenkanten sind in der Gartengestaltung aus verschiedenen Gründen beliebt. Sie lassen sich sehr einfach selbst installieren und können Ihrem Vorder- oder Hinterhof ein einzigartiges und modernes Aussehen verleihen. Darüber hinaus sind Rasenkanten auch sehr funktionell und halten Erde oder Kies an Ort und Stelle. Garten und Beete erhalten ein gepflegtes und sehr elegantes Erscheinungsbild.
Welche Rasenkante verwenden?
Bei Wovar können Sie aus verschiedenen Arten von Rasenkanten wählen. Wir führen zum verzinkte Einfassungskannten sowie Modelle aus schwarzem Stahl oder rostbraunem Cortenstahl. Für einen verschlungenen Gartenweg bieten wir Rasenkanten aus flexiblen Materialien. Rasenkanten halten lange, sorgen für ein gepflegtes Aussehen und halten Kies, Erde oder Rasen an Ort und Stelle.
Wie bestelle ich eine Rasenkanten?
Welche Produkte Sie für die Erstellung einer Rasenkante bestellen sollten, hängt davon ab, welche Art von Kante Sie für welche Länge der Bekantung verwenden möchten. Kunststoff-Rasenkanten werden auf Rollen von 10 Metern geliefert und können daher direkt in ganzer Länge verlegt werden oder bedürfen einer Kürzung. Unsere (Corten)Stahl-Einfassungskanten liefern wir pro Meter. Für die gewünschte Länge können Sie mehrere Einfassungskanten einfach zusammenschieben und miteinander verbinden. Weitere Informationen zum platzieren bzw. Installieren einer Grenze finden Sie in der Frage "Wie platziere ich eine Grenze?"
Wie legt man eine Rasenkante ein?
Es gibt unterschiedliche Techniken zum Anlegen einer Rasenkante. Die richtige Technik ist abhängig davon, welche Rasenkante Sie verwenden. Kunststoff-Rasenkanten sind aufgerollt in 10 Meter Länge erhältlich. Rasenkanten aus (Corten-) Stahl liefern wir pro Meter. Sie verfügen über einen Steckmechanismus. So können Sie die gewünschte Länge selber festlegen.
Die Anleitung zur richtigen Montage finden Sie unter der Frage 'Wie montiere ich eine Rasenkante?'.
Wie kann man eine Rasenkante verstärken?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Rasenkante zu verstärken. Sie können zum Beispiel Erddübel verwenden, die Sie alle 20 cm an der Rasenkanten befestigen. Wenn Sie den Graben für die Rasenkante ausheben, können Sie außerdem die Kiesel und den Sand aufbewahren. Nachdem Sie die Rasenkante im Boden angebracht haben, können Sie ein Brett auf die Rasenkante legen und dann mit einem Hammer leicht auf das Brett schlagen. So können Sie die Rasenkante besser in den Boden einlassen. Danach können Sie die restlichen Kiesel oder den Sand mit Ihren Füßen festtreten.
Cortenstahl oder Kunststoff?
Rasenkanten aus Kunststoff sind biegsam. Hiermit lässt sich der Verlauf der Rasenkante kreativ gestalten. Wenn Sie also bestimmte Muster oder Formen im Kopf haben, sind Kunststoff-Rasenkanten sehr gut geeignet. Wenn Sie in Ihrem Garten gerade Linien bevorzugen, können Sie sich für unsere Beeteinfassungen aus Cortenstahl entscheiden. Diese entwickeln im Laufe der Zeit eine schöne Rostfarbe, die sich perfekt in Ihren Garten einfügt. Das verleiht Begrenzungen in Ihrem Garten eine rustikale Ausstrahlung.
Was sind die Vorteile einer Beeteinfassung aus Hartholz?
Beeteinfassungen aus Hartholz sind perfekt, wenn Sie Ihrem Garten eine natürliche Ausstrahlung verleihen möchten. Diese Beeteinfassungen sind meistens aus imprägnierten Hartholz gefertigt. Dieses Holz ist bis zu fünfmal haltbarer als andere Holzsorten. Das macht das Holz langlebig, schimmelabwehrend, wasserabweisend und verhindert außerdem grünen Belag durch Moos oder Algen. Bei Wovar finden Sie Beeteinfassungen aus Hartholz in verschiedenen Höhen. Sie können also die Höhe der Beeteinfassungen Ihren Bedürfnissen entsprechend auswählen.
Immer mehr Bauunternehmer, Gärtner und Holzhändler entdecken Wovar
- 15% Rabatt auf alle Bestellungen
- Übersichtliche Auftragshistorie
- Eine feste Kontaktperson
Rasenkanten
Sind Sie auf der Suche nach Beeteinfassungen aus Cortenstahl? Die spezielle Behandlung macht Cortenstahl sehr witterungsbeständig und verleiht ihm seine prächtige rostige Farbe. Neben der Ausführung aus Cortenstahl, finden Sie bei Wovar auch eine Variante aus verzinktem Stahl und eine schwarze Ausführung. Rasenkanten aus Metall von Wovar sind flexibel und biegbar. Sie lassen sich sehr leicht zu prächtigen Kurven formen und können Ihrem Gartenpfad eine schöne geschwungene Form verleihen. Natürlich lassen sich unsere Cortenstahl Rasenkanten auch zum Anlegen gerader Gartenpfade verwenden.
Rasenkanten von Wovar sind sehr vielseitig einsetzbar. Sie werden häufig zum Anlegen von Ziersplitt-Pfaden oder zur Begrenzung von Blumenbeeten verwendet. Unsere Rasenkanten werden auch häufig beim Anlegen von Zäunen verwendet, wodurch Sie eine saubere Rasengrenze behalten.
Besonders beliebt sind unsere Beeteinfassungen aus Cortenstahl 106 x 16 x 0.15 cm (LxHxD), sie sind also 16 cm hoch. Die spezielle Behandlung verleiht den Beeteinfassungen ihre prächtige rostige Ausstrahlung und macht sie ausgesprochen witterungsbeständig. Zusätzlich hilft die Rostschicht bei der Abwehr von Schnecken bei Blumen- und Salatbeeten. Im Cortenstahl ist eine geringe Menge an Kupfer enthalten, die bei Kontakt mit Schneckenschleim oxidiert und eine für die Schnecke reizende Substanz bildet, die nur schwer überwindbar ist.
Bestellen Sie Rasenkanten aus Cortenstahl zum Vorteilspreis bei Wovar! Das Anbringen von Wovar Rasenkanten geht im Handumdrehen. Im Folgenden erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie Beeteinfassungen anlegen. Wir liefern Rasenkanten aus Cortenstahl innerhalb 2 - 4 Werktagen in ganz Deutschland. Wählen Sie Ausführungen mit 16, 22 oder 40 cm Höhe.
Neben Rasenkanten aus Cortenstahl finden Sie bei Wovar auch eine große Auswahl Rasenkanten Kunststoff und Rasenkanten Stahl.
Bei Wovar finden Sie Beeteinfassungen in drei verschiedenen Ausführungen. In unserem Sortiment finden Sie schwarze Rasenkanten, Rasenkanten aus Cortenstahl und eine Ausführung aus verzinktem Stahl. Unsere Beeteinfassungen lassen sich mithilfe des Stecksystems ganz einfach verbinden. Unsere Rasenkanten sind 106 cm lang, 16 cm hoch und etwa 1.5 mm dick. Sie sind flexibel und biegbar und lassen sich in eine Vielzahl Formen biegen.
Achtung: Die angegebenen Größen sind inklusive der Zacken. Die Zacken sind bei allen Größen jeweils 8 cm lang.
Cortenstahl schneller rosten lassen
Bei Erhalt der Ware kann es vorkommen, dass Cortenstahl noch nicht vollständig verrostet ist. Es kann bis zu 6 Wochen dauern, bis der Oxidierungsprozess sichtbar wird. Wenn Sie den Rostprozess beschleunigen möchten, können Sie die folgenden Tipps anwenden:
- Entfetten Sie den Cortenstahl mit einem Reinigungsmittel. Auf diese Weise wird die Wachsschicht auf dem Cortenstahl entfernt.
- Lösen Sie drei große Esslöffel Salz in 10 l warmem Wasser.
- Tragen Sie die Salzlösung mit einem Pflanzensprüher oder einer Gießkanne großzügig auf dem Cortenstahl auf.
- Der Cortenstahl entwickelt nach wenigen Tagen eine prächtige orange Farbe. Anstelle von Salz können Sie auch Säure wie z. B. Essig verwenden.
Rasenkanten montieren
Wie montiere ich Rasenkanten Cortenstahl? Im Folgenden erklären wir Ihnen in 5 einfachen Schritten das richtige Anlegen unserer Rasenkanten.
1. Legen Sie den Verlauf der Beeteinfassungen fest und berechnen Sie die Anzahl von Metern, die Sie hierfür benötigen.
2. Heben Sie zunächst an der Stelle, an der die Rasenkante aus Cortenstahl entlang laufen soll, einen Graben aus. Die Tiefe des Grabens liegt in Ihrem eigenen Ermessen, allerdings empfehlen wir eine Tiefe von etwa 130 mm für das schönste Resultat.
3. Platzieren Sie die Rasenkanten in dem Graben und stecken Sie sie ineinander. Befestigen Sie die Beeteinfassungen mit Hilfe von Bohrschrauben oder Nieten.
4. Schlagen Sie die Zacken mit einem Gummihammer in den Boden. Verwenden Sie eine Wasserwaage zum geraden Anlegen der Rasenkanten. Mit 6 x 6 cm dicken Pfosten können Sie höhere Rasenkanten zusätzlich verstärken. Mithilfe einer Flex können Sie die Beeteinfassungen auf die gewünschte Länge zurechtschneiden.
5. Als letzten Schritt wird der Graben mit Erde oder Kies wieder aufgefüllt.
Unsere Rasenkanten werden auch Beetumrandungen genannt. Neben erhöhten Begrenzungen, sind Sie auch prima für das Anlegen von prächtigen Blumenkübeln geeignet.
Beeteinfassungen bestellen
Bestellen Sie Rasenkanten aus Cortenstahl, verzinktem Stahl oder in Schwarz günstig bei Wovar. Dank des praktischen Stecksystems, lassen sich die Rasenkanten im Handumdrehen installieren. Bestellen Sie 20 Stück und profitieren Sie von unseren großzügigen Mengenrabatten. Betriebe aus der Bau- und Gartenbranche erhalten mit einem Geschäftskonto zusätzliche Preisvorteile.
Neben Rasenkanten aus Cortenstahl finden Sie bei Wovar auch eine große Auswahl Rasenkanten Kunststoff und Rasenkanten Cortenstahl.