• Werktags vor 21:30 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt!
  • 100 Tage Widerrufsrecht
  • Paypal, Kreditkarte & auf Rechnung
  • Kostenloser Versand ab 100,- €
  • Werktags vor 21:30 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt!

Filter

Sortieren
Material
Stärke
Länge
Farbe
Vorrat
Preis
bis

Maueranker / Luftschichtanker

Möchten Sie Luftschichtanker verwenden? Bei Wovar finden Sie ein großes Sortiment Luftschichtanker. Maueranker werden bei Kerndämmungen und Luftschichtdämmungen verwendet und dienen dazu die Dämmung gegen die innere Wand zu fixieren. Sie bieten außerdem zusätzliche Stabilität, da die tragende Wand mit dem Verblendmauerwerk verbunden wird. Wovar liefert verschiedene Arten von Mauerankern. Bei Wovar finden Sie Maueranker in PRIK-Form oder Well-D Form. PRIK-Maueranker werden häufig bei der Verleimung von Leimblöcken in Neubauten verwendet.

Bei Wovar finden Sie Maueranker verzinkt und aus Edelstahl. Maueranker aus Edelstahl werden immer beliebter, da Sie eine längere Lebensdauer garantieren. Sollten die Baurichtlinien eine Lebensdauer von 50 bis 100 Jahren fordern, sollten grundsätzlich Maueranker aus Edelstahl A4 Qualität verwendet werden.

Produktanzahl
Lagerware sortieren
1-15 von 15 Produkten
Experte für Schrauben, Bolzen & mehr
Faire Preise
Kostenloser Versand ab 100€
Experte für Schrauben, Bolzen & mehr
Experte für Schrauben, Bolzen & mehr
Faire Preise
Kostenloser Versand ab 100€
Experte für Schrauben, Bolzen & mehr
Wovar Blog
Alles über Schrauben und Bolzen
Lesen Sie mehr
Wovar Geschäftskonto

Immer mehr Bauunternehmer, Gärtner und Holzhändler entdecken Wovar

  1. 15% Rabatt auf alle Bestellungen
  2. Übersichtliche Auftragshistorie
  3. Eine feste Kontaktperson
Geschäftskonto

Bis in die 1910er Jahre wurden Gebäude mit massivem Mauerwerk gebaut. Der Nachteil von massivem Mauerwerk ist, dass sie oftmals unzureichenden Schutz gegen Feuchtigkeit und keine thermische Isolierung bieten. Aus diesem Grund wurden zweischalige Wände mit Kerndämmung entwickelt.

Was ist eine Kerndämmung?

Zweischalige Außenwände bestehen aus zwei nebeneinander stehenden Mauern mit Zwischenraum. Früher waren diese Zwischenräume oftmals 40 - 60 mm. Heutzutage können aufgrund des Dämmmaterials Zwischenräume von bis zu 13 cm entstehen. Die Innenwand ist das tragende Element und während die äußere Wand bzw. die Außenschale idealen Wetterschutz bietet. Die Stärke und Stabilität von zweischaligen Wänden mimt Kerndämmung wird erreicht, indem beide Mauerteile mit Hilfe von Mauerankern miteinander verbunden werden.

Isolierung

Zweischalige Wände ohne Isolierung bieten unzureichende Wärmeisolierung, da die Luft in dem Zwischenraum ständig in Bewegung ist. Luft isoliert nur dann gut, wenn sie trocken ist und still steht. Aus diesem Grund werden zweischalige Wände heutzutage mit einer Dämmschicht ausgestattet, die an der Innenwand angebracht wird. Damit keine Feuchtigkeit eintreten kann, ist es notwendig den Zwischenraum zu vergrößern. Es wird empfohlen einen Abstand von minimal 40 cm zwischen dem Dämmmaterial und der Außenschalung einzuhalten. Gängige Maße für Zwischenräume liegen heutzutage zwischen 100 mm und 130 mm.

Traditionelle Maueranker, an denen sich an beiden Enden Haken befinden, haben beim Anbringen der Dämmschicht für Probleme gesorgt. Der Haken beschädigt das Dämmmaterial, wenn es über den Anker gedrückt wird. Aus diesem Grund wurden Maueranker entwickelt, die an der einen Seite mit einem Haken und an der anderen Seite mit einem gewellten Teil versehen sind. Über den gewellten Teil lässt sich das Dämmmaterial einfach drüber drücken. Dies sind unsere Well-L Luftschichtanker.

Isolierungsclips für Luftschichtdämmung

Um das Dämmmaterial an der gewünschten Stelle zu fixieren, werden Klemmscheiben aus Kunststoff verwendet. Die Klemmscheiben werden auch einfach ISO-Clips genannt. Klemmscheiben werden auf den Luftschichtanker geklemmt und drücken das Isolierungsmaterial gegen die Innenwand. Ein Scharnier sorgt dafür, dass die Klemmscheibe auch dann vertikal gegen die Dämmschicht drückt, wenn der Luftschichtanker zu der nächsten horizontalen Fuge der Außenschalung gedrückt wird.

Der ISO-Clip vereinfacht außerdem das abführen von Feuchtigkeit. Das größte Problem bei Feuchtigkeit in zweischaligen Wänden ist nicht Kondenswasser, sondern direktes Regenwasser. Bei starkem Regen gelangen circa 20% des Wassers durch Stoßfugen in die Innenseite der Mauer. Entlang der Innenseite der Außenfassade und somit auch entlang der Luftschichtanker läuft also ein immer dicker werdender Wasserfilm in Richtung Boden. Zum Abführen dieser Feuchtigkeit wurden bis vor kurzem noch sogenannte Wassernasen verbaut. Heutzutage werden hierfür auch unsere Isoclips verwendet.

Einschraubanker und Dübelanker

Bei neueren Baumethoden Innenwände oftmals aus vorgefertigten Beton-Elementen oder Kalksandsteinblöcken gefertigt. In diesem Fall werden andere Luftschichtanker benötigt, da keine Mörtelfugen vorhanden sind. Wenn die Innenwand aus Beton besteht, werden die Maueranker befestigt, indem Löcher gebohrt und mit Dübeln versehen werden. Aus diesem Grund wurden Einschraubanker und Dübelanker entwickelt. Dübelanker werden zuerst in einen Dübel in der Innenwand geschlagen. Danach wird das Dämmmaterial montiert.

Prik-Luftschichtanker

Bei Innenmauern aus Kalksandstein werden die Maueranker beim Hochziehen der Wände in die Fugen eingeleimt. Hierfür werden Prik-Luftschichtanker verwendet. Mit unseren modernen Prik-Luftschichtankern können auch schwere und harte Materialien befestigt werden.

Luftschichtanker sind oftmals aus verzinktem Stahl gefertigt. Für eine längere Lebensdauer werden immmer häufiger Luftschichtanker aus Edelstahl verwendet. Wenn Bauvorschriften eine Lebensdauer von 50 bis 100 Jahren verlangen, müssen Edelstahl-Luftschichtanker der Qualität A4 verwendet werden.

Luftschichtanker bestellen

Bestellen Sie Luftschichtanker günstig bei Wovar. Wovar liefert Maueranker in unterschiedlichen Ausführungen. Maueranker sind bei uns immer in großer Stückzahl vorrätig und können mit besonders kurzen Lieferzeiten geliefert werden. Achten Sie bei Ihrer Bestellung auf die Anzahl, um von unseren attrakiven Mengenrabatten zu profitieren! Betriebe aus der Bau- und Gartenbaubranche erhalten zusätzliche Preisvorteile mit einem Wovar Geschäftskonto.