• Werktags vor 21:30 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt!
  • 100 Tage Widerrufsrecht
  • Paypal, Kreditkarte & auf Rechnung
  • Kostenloser Versand ab 100,- €
  • Werktags vor 21:30 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt!
Experte für Schrauben, Bolzen & mehr
Faire Preise
Kostenloser Versand ab 100€
Experte für Schrauben, Bolzen & mehr

Die beliebtesten

Wovar Blog
Alles über Schrauben und Bolzen
Lesen Sie mehr
Wovar Geschäftskonto

Immer mehr Bauunternehmer, Gärtner und Holzhändler entdecken Wovar

  1. 15% Rabatt auf alle Bestellungen
  2. Übersichtliche Auftragshistorie
  3. Eine feste Kontaktperson
Geschäftskonto

Dübel

Suchen Sie hochwertige Dübel? Bei Wovar finden Sie Dübel für eine Vielzahl von Anwendungen. Mit unseren Nylondübeln befestigen Sie zum Beispiel im Handumdrehen einen Spiegel an einer Steinwand. Möchten Sie etwas an einer Trockenbauwand montieren? Dann wählen Sie unsere Gipskartondübel.

Besonders beliebt sind unsere Hohlraumdübel, Universaldübel, Schlagdübel, Gipskartondübel und Nylondübel. Wovar liefert Dübel aus eigenem Vorrat mit besonders kurzen Lieferzeiten. Betriebe aus der Bau- und Gartenbaubranche profitieren mit einem Wovar Geschäftskonto von zusätzlichen Vorteile. Denken Sie zum Beispiel an eine feste Kontaktperson und einen festen Rabatt.

Wovar liefert für jede Anwendung einen passenden Dübel! Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über unsere unterschiedlichen Dübelarten. Außerdem erfahren Sie, wann Sie welchen Dübel wählen. Neben der Wahl der richtigen Dübel ist es auch wichtig, sie mit den richtigen Schrauben zu kombinieren.

Nylondübel

In der folgenden Tabelle können Sie ablesen, welche Schraubengröße zu welcher Dübelgröße passt. Zudem finden Sie Angaben zur maximalen Tragkraft, zur Bohrergröße Sie benötigen und wie tief Sie vorbohren müssen.

Dübelgröße in mm Wie tief vorbohren? Bohrergröße
in mm
Max. Tragkraft* Schraubendurchmesser
4 x 20 mm 25 mm 4.0 mm 10 kg* 3 mm
5 x 25 mm 30 mm 5.0 mm 25 kg* 2.5 - 4 mm
6 x 30 mm 35 mm 6.0 mm 60 kg* 3.5 - 5 mm
8 x 40 mm 45 mm 8.0 mm 60 kg* 4.5 - 6 mm
10 x 50 mm 55 mm 10.0 mm 100 kg* 6 - 8 mm
12 x 60 mm 65 mm 12.0 mm 150 kg* 8 - 10 mm

Welchen Dübel brauche ich?

Damit Sie den richtigen Dübel wählen können, ist es wichtig, dass Sie feststellen, ob Ihre Wand massiv oder hohl ist. Hohle Wände finden sich häufig bei Wänden aus Gipskarton. Bei einer massiven Wand handelt es sich meistens um Stein, Beton oder Gipsblöcke. Für hohle Wände verwenden Sie unsere Hohlraumdübel. Bei einer massiven Wand können Sie am besten unsere Schlagdübel oder Nylondübel verwenden.

Möchten Sie immer einen passenden Dübel zur Hand haben? Entscheiden Sie sich für unsere universellen Dübel. Diese sind für massive Wände und hohle Wände geeignet. Diese Dübel 'verknoten' sich nämlich beim Anziehen der Schraube.

Hohlraumdübel

Bei einer Hohlwand können Sie am besten unsere Hohlraumdübel verwenden. Einen Hohlraumdübel erkennen Sie leicht an seiner einzigartigen Form. Bei diesen Dübeln öffnet sich der hintere Teil des Dübels hinter der Wand und wird so sicher verankert. Auf folgender Abbildung können Sie sehen, wie das funktioniert.holle wand pluggen

Wie wird ein Hohlraumdübel montiert?

Bohren Sie zunächst ein Loch in die hohle Wand. Zum Bohren verwenden Sie einen Bohrer, der 2 mm dicker ist als der Dübel. Für 8 x 40 mm Hohlraumdübel benötigen Sie also einen 10 mm Bohrer. Drücken Sie die Flügel zusammen und stecken Sie den Dübel in das Loch. Jetzt können Sie die Schraube in den Dübel schrauben. Für 8 mm Hohlraumdübel verwenden Sie unsere 3.5 mm Vollgewindeschrauben.

Wie wird ein Hohlraumdübel aus Metall montiert?

Hohlraumdübel aus Metall werden im Grunde genommen genauso wie unsere Hohlraumdübel aus Nylon montiert. Für Hohlraumdübel aus Metall können Sie außerdem optional eine Zange für Hohlraumdübel verwenden.

Hohlraumdübel aus Metall mit Zange montieren

Die Montage von Hohlraumdübeln aus Metall mit einer Zange ist relativ einfach. Bohren Sie zunächst ein Loch. Drehen Sie die Schraube etwas aus dem Dübel, damit Sie den Kopf der Schraube in den Schlitz der Zange schieben können. Ziehen Sie den Dübel etwas an, sodass er leicht auf der Zange klemmt. Drücken Sie den Dübel durch das Loch und drücken Sie die Zange zusammen. Die Hinterseite des Dübels wird jetzt zur Wand hingezogen. Hierdurch öffnet sich der Dübel wie eine Art Fallschirm und sorgt so für eine sichere Verankerung.

Hohlraumdübel aus Metall ohne Zange montieren

Die Montage eines Hohlraumdübels aus Metall ohne Zange funktioniert eigentlich genau wie die Montage ‚herkömmlicher‘ Dübeln. Bohren Sie zunächst das Loch vor und drücken Sie den Dübel durch das Loch hindurch. Schlagen Sie mit einem Hammer leicht auf den Dübel, sodass dieser sich in der Gipswand verklemmt. Drehen Sie jetzt die Schraube aus dem Dübel und befestigen Sie das Material, das Sie aufhängen möchten. Wenn Sie die Schraube zurück in den Dübel schrauben und sie etwas anziehen, öffnet sich die Hinterseite des Dübels wie ein Fallschirm. Auf diese Weise wird der Dübel sicher in einer hohlen Gipswand verankert.

Schlagdübel

Schlagdübel werden verwendet, wenn Sie einen Holzbalken oder Plattenmaterial an der Wand aus Stein oder Beton befestigen möchten. Der Vorteil dieser Dübel ist, dass Sie das Material an der gewünschten Stelle an die Wand halten und das Loch in einem Stück bohren können. Drücken Sie den Schlagdübel in das Loch und schlagen Sie den Dübel mit einem Hammer in die Wand. Auf diese Weise können Sie sehr schnell Materialien an Wänden aus Stein oder Beton befestigen. Das Material ist jetzt sicher an der Wand oder an der Decke befestigt.

Gipskartondübel

Diese Gipskartondübel sind ausschließlich für Wände aus Gipsplatten geeignet und können direkt in die Wand gebohrt werden. Dank der selbstbohrenden Spitze ist vorbohren nicht zwingend notwendig. Die besten Resultate erzielen Sie allerdings, wenn Sie die Löcher vorbohren. Auf diese Weise schließt der Kopf der Schraube bündig mit der Gipsplatte ab. Wenn Sie nicht vorbohren möchten, können Sie den Gipskartondübel auch einfach in die Wand schrauben, bis der Kopf schön bündig mit der Gipswand abschließt.

Der große Unterschied zu unseren anderen Dübeln ist, dass sich die Form der Gipskartondübel beim Anziehen der Schraube nicht verändert. Wo andere Dübel sich öffnen oder zusammenziehen, bleibt die Form bei diesem Dübel unverändert. Ein Nachteil von diesen Gipskartondübeln ist, dass sie ein großes Loch hinterlassen, wenn Sie den Dübel wieder entfernen möchten. Der Vorteil liegt darin, dass diese Dübel sehr stark sind und eine große Tragkraft haben.

Universelle Dübel

Universele plug

Ein Universaldübel kann, wie der Name schon sagt, universell eingesetzt werden. Das bedeutet, dass der Dübel für massive Wände und hohle Wände verwendet werden kann. Massive Wände sind oftmals aus Stein oder Beton, hohle Wände sind meistens Wände aus Gipskarton oder hohlen Backsteinen.