• Werktags vor 21:30 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt!
  • 100 Tage Widerrufsrecht
  • Paypal, Kreditkarte & auf Rechnung
  • Kostenloser Versand ab 100,- €
  • Werktags vor 21:30 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt!

Filter

Sortieren
Material
Länge
Farbe
Höhe
Breite
Vorrat
Preis
bis

Entwässerungsrinnen

Die Ableitung von Regenwasser im eigenen Garten ist derzeit sehr angesagt: Extreme Regenfälle stehen bevor und immer häufiger werden Gärten gepflastert. Die Pflasterung verhindert jedoch, dass das Wasser im Boden versickert, was zu Überschwemmungen führen kann. Wovar bietet ein komplettes Sortiment an Entwässerungsrinnen und Zubehör an. Sie finden hier Rinnen in der regulären Höhe von 105 mm und die flache Variante mit einer Höhe von 55 mm. Die Entwässerungsrinne ist ein länglicher Wasserablauf, der zwischen den Pflastersteinen verlegt wird. Verhindern Sie Probleme mit Regenwasser und bestellen Sie Entwässerungsrinnen, damit das Wasser leicht gesammelt und abgeleitet werden kann.

Es ist wichtig, dass Sie beim Kauf dieser Rinnen auch das passende Zubehör mitbestellen. Wovar verfügt über eine Reihe von Zubehörartikeln, die bei der Verlegung von Rinnen benötigt werden. Denken Sie an 2 Stirnwände, um beide Rinnenenden zu verschließen, Stirnwände mit Stutzen für End- und Seitenauslauf oder Ablaufadapter für Montage unterhalb des Rinnenkörpers, um eine Verbindung mit den Abflussrohren aus Kunststoff herzustellen. Bei einer Entwässerungsrinne mit einer Höhe von 105 mm können Sie auch einen Geruchsverschluss einbauen, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.

In unserem Onlineshop gibt es Entwässerungsrinnen mit verzinktem Stahlrost und ein Varianten mit Rost aus Kunststoff. Sie haben die Wahl! Vergessen Sie nicht, einen Blick auf das Zubehör zu werfen, das Sie bei der Verlegung der Linienrinnen benötigen. Sie finden diese Zubehörartikel auch bei den verwandten Produkten auf der Produktseite der jeweiligen Entwässerungsrinne.

Produktanzahl
Lagerware sortieren
1-12 von 12 Produkten
Experte für Schrauben, Bolzen & mehr
Faire Preise
Kostenloser Versand ab 100€
Experte für Schrauben, Bolzen & mehr
Experte für Schrauben, Bolzen & mehr
Faire Preise
Kostenloser Versand ab 100€
Experte für Schrauben, Bolzen & mehr

Häufig gestellte Fragen

Die Montage einer Entwässerungsrinne sieht oftmals schwieriger aus, als sie ist. Bevor Sie mit der Montage beginnen, empfehlen wir die Rinne zunächst auf der Oberfläche zu verteilen, sodass Sie eine Vorstellung bekommen, wie das Ganze später aussehen wird. Möchten Sie eine schrittweise Anleitung für die Montage von Entwässerungsrinnen? Lesen Sie dann unseren Blog über die Montage von Entwässerungsrinnen.

Bei Wovar finden Sie ein großes Sortiment Entwässerungsrinnen. In unserem Sortiment finden Sie Rinnen mit verzinkter Abdeckung oder Abdeckung aus Kunststoff. Diese Varianten sind außerdem in zwei verschiedenen Höhen erhältlich: 105 mm und 55 mm. Auch für zugehörige Accessoires, wie Endkappen oder Seitenausläufe, sind Sie bei Wovar an der richtigen Adresse!

Zunächst handelt es sich bei Entwässerungsrinnen von Wovar um sehr nutzerfreundliche Produkte. Die einzelnen Teile lassen sich einfach mit einem Klick-System aneinander befestigen. Zweitens, ein nicht ganz unwichtiger Teil, sorgen die Entwässerungsrinnen für eine gute Wasserabfuhr. So bleibt kein Wasser auf Ihrer Terrasse, Ihrer Einfahrt oder in Ihrer Garage stehen. Eine Entwässerungsrinne verlängert außerdem die Lebensdauer Ihrer Pflastersteine, da sie nicht durch stehendes Wasser angegriffen werden.

Die richtige Höhe einer Entwässerungsrinne ist von der gewünschten Anwendung abhängig. Möchten Sie die Entwässerungsrinne in Ihrer Garage, Ihrem Wintergarten oder auf Ihrem Balkon montieren? Wählen Sie dann die flache 55 mm Variante. Für die Abfuhr größerer Wassermengen, zum Beispiel neben einer Terrasse oder Einfahrt, ist die 105 mm Ausführung besser geeignet. Wir empfehlen Entwässerungsrinnen mit einer minimalen Breite von 125 mm.

Wovar Blog
Alles über Schrauben und Bolzen
Lesen Sie mehr
Wovar Geschäftskonto

Immer mehr Bauunternehmer, Gärtner und Holzhändler entdecken Wovar

  1. 15% Rabatt auf alle Bestellungen
  2. Übersichtliche Auftragshistorie
  3. Eine feste Kontaktperson
Geschäftskonto

Entwässerungsrinne für den Garten

Große Mengen Regenwasser im Garten können sehr lästig sein, vor allem dann, wenn das Wasser Ihr Bodenpflaster beschädigt. Zwischen den Pflastersteinen können Entwässerungsrinnen, auch Linienrinnen genannt, angebracht werden. Das Regenwasser wird damit abgeleitet, wodurch es keine Schäden entstehen. Platzieren Sie die Rinne an einer Stelle, an der sich das Wasser ansammelt. Gegebenenfalls können Sie die Stelle selbst schaffen, indem Sie für eine Neigung im Pflaster zur Rinne hin sorgen. Die Vorteile dieser Rinnen sind zahlreich, denn sie sind benutzerfreundlich und die verschiedenen Einzelteile lassen sich leicht montieren. Außerdem wird die Lebensdauer Ihrer Pflastersteine deutlich verlängert, da das Wasser nicht in großen Mengen darauf stehen bleibt.

Verschiedene Rinnenarten

Im Webshop finden Sie 2 Varianten von Linienrinnen: Die herkömmliche Variante mit einer Höhe von 105 mm ist vor allem für den Einsatz in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse gedacht, wo größere Wassermengen abgeleitet werden müssen. Die flache, 55 mm hohe Variante eignet sich für Ihren Balkon, Wintergarten oder Ihre Garage, wenn eine geringere Wassermenge bewältigt werden muss. Beide Varianten können in einer geraden Linie oder in einem 90-Grad-Winkel verlegt werden. Vor deren Einbau empfehlen wir, die Rinnen zunächst an der Stelle zu positionieren, an der Sie sie verlegen möchten. So gehen Sie sicher, dass dies die richtige Stelle ist. Bitte beachten Sie, dass das Abflussrohr einen Durchmesser von 110 mm haben sollte.

Verlegung der Entwässerungsrinnen

Die Verlegung der Linienrinnen ist einfach. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, haben wir eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung für Sie erstellt:

  1. Zuerst ist es wichtig, die richtige Stelle für die Dachrinne zu wählen. Von hier aus können Sie auch prüfen, ob das Pflaster an der betreffenden Stelle bereits geneigt ist oder ob eine Neigung noch geschaffen werden muss.
  2. Als Nächstes beginnen Sie mit dem Ausheben eines Grabens. Er sollte einen Spaten breit und einen Spaten tief sein. Verwenden Sie Abflussrohre und Stutzen aus Kunststoff mit einem Durchmesser von 110 mm. Würden Sie die Rinne lieber zu einem Wassergraben hinter dem Haus führen oder an die Kanalisation anschließen? Erkundigen Sie sich dann vorher bei der Kommune, ob dies zulässig ist. Wenn Sie die Rinne bei Ihrem Haus anschließen wollen, verbinden Sie sie mit dem eventuell vorhandenen Regenwasserablauf.
  3. Um ein ordentliches Abflusssystem zu schaffen, benötigen Sie einige Kunststoffrohre. Legen Sie die Rohre in den Graben und fügen Sie Sand hinzu, während Sie ihn Schicht für Schicht feststampfen. Dies ist wichtig, um eine gute Verdichtung zu gewährleisten und ein Absacken des Pflasters zu vermeiden.
  4. Die richtige Höhe für die Entwässerungsrinne ist 3 mm unter der Oberkante des Pflasters. Die Tiefe des Grabens hängt von der Höhe Ihrer Entwässerungsrinne ab. Heben Sie den Graben an, bis er die richtige Tiefe erreicht hat. Jetzt können Sie das Sandbett zum letzten Mal anpassen, indem Sie Sand mit Zement mischen. So stellen Sie sicher, dass ein fester Untergrund entsteht, der ein Absinken der Rinne verhindert.
  5. Die Entwässerungsrinnen und Abflussbauteile müssen danach sorgfältig platziert werden, da ihre Position nach dem Trocknen des Betons nicht mehr korrigieren werden kann. Für die Verwendung eines Bodenauslasses benötigen Sie ein Loch im Rinnenboden, durch das das Wasser leicht durch das Kunststoffrohrohr in den Abfluss fließen kann.
  6. Befestigen Sie die Stirnwände an beiden Enden der Linienrinnen. Sie können hier auch eine Stirnwand mit Stutzen für den End- und Seitenauslauf anbringen. Anschließend wird die Rinne bündig mit dem Pflaster verlegt. Es ist möglich, dass an der Seite etwas Platz frei bleibt, den Sie später beheben können.
  7. Sie können 6 bis 7 m Rinne an eine Abflussstelle anschließen. Möchten Sie mehr Rinnen verlegen? Schaffen Sie dann einen zusätzlichen Auslauf für das Rinnenende oder einen extra Bodenauslass. Bitte beachten Sie, dass Sie den Auslauf für das Rinnenende nur auf einer Seite befestigen können. Aus Gründen der Übersichtlichkeit legen Sie bitte alle Rinnen in die richtige Position, bevor Sie mit der eigentlichen Verlegung beginnen.
  8. Sobald die Rinnen an ihrem Platz sind, verwenden Sie ausreichend Sand, um den Graben aufzufüllen. Stampfen Sie den Sand richtig an. Eventuell entstandene Zwischenräume an den Rinnenseiten können mit diesem Sand aufgefüllt werden, sodass die Rinne nicht schräg zur Seite kippt.

Wir empfehlen, passendes Zubehör mitzubestellen, wie z. B. die Stirnwände zum Verschließen der Rinne, die Stirnwand mit Stutzen und den Ablaufadapter für Montage unten am Rinnenkörper. Wovar hat auch einen Geruchsverschluss im Sortiment, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.

Entwässerungsrinnen online bestellen?

Haben Sie sich schon für eine bestimmte Entwässerungsrinne entschieden? Bestellen Sie sie jetzt bei Wovar, genauso wie das passende Zubehör. Sie finden verwandte Produkte auf der Produktseite der jeweiligen Entwässerungsrinne. So haben Sie alle Zubehörartikel sofort im Überblick. Lesen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung für die einfache Verlegung der Linienrinnen in Ihrem eigenen Garten! Nach Bestellung erfolgt die Zustellung fast immer innerhalb von 2–4 Werktagen!

Haben Sie ein Bau- oder Handwerkunternehmen? Erstellen Sie dann schnell ein Geschäftskonto und profitieren Sie unter anderem von einem festen Geschäftsrabatt!