• Werktags vor 21:30 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt!
  • 100 Tage Widerrufsrecht
  • Paypal, Kreditkarte & auf Rechnung
  • Kostenloser Versand ab 100,- €
  • Werktags vor 21:30 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt!
Experte für Schrauben, Bolzen & mehr
Faire Preise
Kostenloser Versand ab 100€
Experte für Schrauben, Bolzen & mehr

Die beliebtesten

Häufig gestellte Fragen

Schwerlastdübel haben einen hervorstehenden Kegel, um den eine Hülse sitzt. Nach Einsetzen in die Wand und Anziehen der Mutter wird der Kegel in die Hülse gezogen und der Dübel weitet sich erheblich auf. Die Hülse des Schwerlastdübels klemmt sich in die Wand ein und schafft eine sehr starke Verankerung, die hohe Belastungen ermöglicht. 

Das Befestigen eines Schwerlastdübels ist einfacher als Sie denken. Zunächst bohren Sie ein Loch in die Wand vor. Durchmesser des Lochs hängt vom Durchmesser des Schwerlastdübels ab und variiert daher. Die ebenfalls variierende Tiefe des vorzubohrenden Lochs finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten vermerkt. Treiben Sie den Dübel in das Loch und ziehen Sie die Mutter fest. Der Dübel klemmt nun fest in Ihrer Wand.

Die Bohrerstärke hängt von der Art des Schwerlastdübels ab. Verwenden Sie für einen M10er Schwerlastdübel mit Durchsteckmontage einen 10 mm dicken Bohrer. M10er Schwerlastdübel mit Vorsteckmontage haben einen großeren Durchmesser - hier wählen Sie einen 16 mm dicken Bohrer.

Die Bohrerstärke hängt von der Art des Schwerlastdübels ab. Verwenden Sie für einen M6er Schwerlastdübel mit Durchsteckmontage einen 6 mm dicken Bohrer. M6er Schwerlastdübel mit Vorsteckmontage haben einen größeren Durchmesser - hier wählen Sie einen 10 mm dicken Bohrer.

Das Entfernen von Schwerlastdübeln folgt einem einfachen Mechanismus: Drehen Sie die Mutter ganz auf (nach links) und schlagen Sie mit einem Hammer auf den Keilbolzen, als würden Sie ihn in die Wand hämmern. Dadurch schnappt die Hülse wieder zusammen und Sie können den Schwerlastdübel leicht aus der Wand ziehen.

Beim Anziehen ist darauf zu achten, dass ein Schwerlastdübel nicht zu fest angezogen wird. Sobald sich der Dübel festsitzend genug anfült, vertrauen Sie darauf; fest ist fest. Ein zu festes Anziehen könnte dazu führen, dass die Stein- oder Betonwand reißt - dies sollte verhindert werden. 

Variierend nach den unterschiedlichen Typen, können Sie Schwerlastdübel problemlos in verschiedenen Oberflächen platzieren. Ein Schwerlastdübel mit Durchsteckmontage wird hauptsächlich in einem (massiven) Betonsockel oder einer Betonwand verwendet. Schwerlastdübel mit Vorsteckmontage sind hingegen für mehrere Untergründe geeignet und lassen sich einfach in Naturstein, Voll- und Hohlmauerwerk, Kalksandstein, Leichtbetonsteinen oder Zieglen verarbeiten.

Wovar Blog
Alles über Schrauben und Bolzen
Lesen Sie mehr
Wovar Geschäftskonto

Immer mehr Bauunternehmer, Gärtner und Holzhändler entdecken Wovar

  1. 15% Rabatt auf alle Bestellungen
  2. Übersichtliche Auftragshistorie
  3. Eine feste Kontaktperson
Geschäftskonto

Schwerlastdübel

Möchten Sie einen dicken Balken an einer Wand befestigen? Oder suchen Sie nach Möglichkeiten zum Verankern von schweren Objekten in einer Steinmauer oder in nicht gerissenem und gerissenem Beton? Mit Schwerlastdübeln von Wovar verankern Sie zuverlässig Balken oder Eisenwaren in Stein oder Beton. Unsere Schwerlastdübel, auch Spreizdübel, Schwerlastanker, Stahlanker oder Ankerbolzen genannt, lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen. Schwerlastdübel mit Durchsteckmontage und Schwerlastdübel mit Vorsteckmontage. Schwerlastdübel mit Durchsteckmontage lassen sich direkt durch das zu befestigende Objekt hindurch stecken. Das bedeutet, dass Sie nicht zuerst die Schraube in der Wand verankern müssen, bevor Sie das zu befestigende Material anbringen können. Das ist sehr zeitsparend. Vorbohren müssen Sie allerdings trotzdem. Die Montage von Spreizdübeln geht leicht von der Hand. Bohren Sie zunächst das Loch in der Wand und das zu befestigende Material vor. Danach schlagen Sie den Spreizdübel mit einem Hammer in die Wand und klemmen Sie das zu befestigende Objekt mithilfe der mitgelieferten Mutter fest.

Bei Wovar finden Sie Schwerlastanker in den Größen M6, M8, M10 und M12. Die Länge variiert zwischen 60 und 250 mm.

Neben Schwerlastdübeln zur Durchsteckmontage finden Sie in unserem Sortiment auch Schwerlastdübel zur Vorsteckmontage. Schwerlastdübel mit Vorsteckmontage sind die eher traditionelleren Schwerlastdübel und werden auch Schwerlastdübel mit Ankerstange genannt. Bei dieser Variante wird zunächst der Spreizdübel in der Wand verankert. Dann kann das zu befestigende Material über die Ankerstange montieren.

 

Welcher Bohrer wird zur Montage von Schwerlastanker verwendet?

Unsere Schwerlastdübel finden Ihren Einsatz üblicherweise bei der Verankerung in Beton oder Stein. Zum Vorbohren können Sie am besten unsere Hammerbohrer SDS-plus benutzen. Die Dicke des benötigten Bohrers lässt sich anhand der Dicke des Schwerlastdübels bestimmen. Möchten Sie einen Schwerlastdübel M6 verwenden? Dann verwenden Sie einen 6,0 mm Hammerbohrer. Möchten Sie einen Schwerlastanker M8 verwenden? Benutzen Sie dann einen 8,0 mm Hammerbohrer! Das Gleiche gilt natürlich auch für Schwerlastdübel der Größen M10 und M12 usw. Die Dicke des Bohrers entspricht immer der Dicke der Schraube.

Die Länge des Bohrers hängt von der Länge des Dübels und des zu befestigenden Materials ab. Das Bohrloch sollte immer 5 mm tiefer als die Länge der Ankerbolzen minus der Dicke des zu befestigenden Materials sein. So haben Sie immer ausreichend Platz zur Verankerung der Schwerlastdübel.

Bestellen Sie Schwerlastdübel online!

Bestellen Sie extra robuste Schwerlastdübel von Wovar zu fairen Preisen! Bei Wovar bestellen Sie hochwertige Schwerlastdübel pro Stück. Bestellen Sie gleich eine ganze Dose und profitieren Sie von unseren attraktiven Mengenrabatten. Betriebe aus der Bau- und Gartenbranche erhalten zusätzliche Vergünstigungen mit einem Geschäftskonto.

Sind unsere Schwerlastanker nicht das Richtige für Ihr Projekt? Sehen Sie sich auch unsere Rahmendübel und Nylondübel an.