Ihr Warenkorb ist momentan leer.
Ladenbänder und Torbänder
Die beliebtesten
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Ladenband?
Ein Ladenband oder Torband ist eine Art Scharnier mit einem langen Scharnierblatt. Ladenbänder gibt es zum Beispiel auch in Ausführungen, die länger als ein Meter sind. Ladenbänder sind Teil eines Schließmechanismus. Das Ladenband wird mit einem Stift verbunden, der auch 'Kloben' genannt wird. Ladenbänder müssen also immer in Kombination mit Kloben verwendet werden. Ladenbänder sind optisch sehr präsent und die Länge ist zum Teil entscheidend für die Tragkraft. Torbänder sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich: gerade, mit Kröpfung oder mit stark gekröpfter Form. Des Weiteren gibt es Ladenbänder in schwarz und Ladenbänder mit einer Zierspitze, wodurch sie nicht nur funktional sind, sondern Ihrem Tor zusätzlich Ausstrahlung verleihen.
Welche Arten von Bändern können bei Toren eingesetzt werden?
Beim Bau einer Tür oder eines Tors können verschiedene Ladenbänder eingesetzt werden. Die häufigsten Varianten sind gerade Ladenbänder, Ladenbänder mit gekröpfter Form und Ladenbänder mit starker Kröpfung. Für die Montage von Ladenbändern werden zusätzlich Kloben benötigt. Ladenbänder werden auch Torbänder oder Türbänder genannt und werden meistens als Tor Scharnier verwendet.
Welches Ladenband für Gartentor?
Welches Ladenband Sie für Ihre Gartentür benötigen, hängt von Ihrem Türrahmen ab. Hier finden Sie eine kurze Erklärung dazu, wie die einzelnen Arten von Ladenbändern funktionieren:
- Gerade Ladenbänder: Hierbei handelt es sich um gerade beziehungsweise flache Ladenbänder. Bei geraden Ladenbändern fällt Ihre Tür etwa 20 mm vor den Türrahmen. Das ist nämlich der Abstand vom Kloben zur Montageplatte an der Rückseite. Da dieses Ladenband gerade ist, fällt die Tür darum etwas vor die Pfosten.
- Ladenbänder gekröpft: Dies sind unsere beliebtesten Ladenbänder. Ladenbänder mit Kröpfung sind nicht ganz gerade, sondern laufen durch die Kröpfung etwa 20 mm nach innen. Das sorgt dafür, dass Ihre Tür schön bündig mit den Pfosten abschließt.
- Ladenbänder mit starker Kröpfung: Diese Ladenbänder haben eine starke Kröpfung von 40 mm. Der Vorteil von Bändern mit starker Kröpfung ist, dass die Tür nicht in die verkehrte Richtung aufschlagen kann. Diese Ladenbänder können auf zwei unterschiedliche Arten montiert werden. Meistens werden diese Ladenbänder an der Rückseite der Tür montiert.
Wie montiere ich ein Ladenband?
Gartentor Beschlag montieren ist relativ einfach. Für eine sichere Montage empfehlen wir, die Ladenbänder mit Schlossschrauben zu montieren. Bei den runden Löchern wird der Kopf an der Rückseite montiert. Das sorgt für eine sehr sichere Befestigung. Bohren Sie die Löcher vor, sodass sich die Schlossschrauben einfach durch die Löcher stecken lassen. Montieren Sie die Kloben in der richtigen Höhe an die Pfosten, sodass die Ösen der Ladenbänder perfekt auf die Kloben fallen. Möchten Sie mehr erfahren? Dann schauen Sie sich dieses Video an!
Wie viele Ladenbänder muss ich montieren?
Für Türen oder Tore, die länger als 120 cm sind, empfehlen wir zwei Ladenbändern mit Kloben zu verwenden. Für höhere Türen empfehlen wir drei Ladenbänder zu montieren. Wenn Sie Ihre Gartentür mit drei Ladenbändern befestigen, verringern Sie das Risiko, dass die Tür krumm zieht, enorm.
Wie lang muss ein Türband sein?
Die benötigte Länge ist abhängig davon, wie Sie das Ladenband verwenden möchten. Es können zum Beispiel kleine und leichte oder große und schwere Läden sein. Sie können ein Türband für eine Tür im Lattenzaun oder für ein großes Tor verwenden. Je größer und schwerer die Konstruktion, desto länger muss das Ladenband sein. In unserem Sortiment finden Sie Torbänder aus Edelstahl oder verzinktem Stahl. Für schwere Konstruktionen empfehlen wir Ladenbänder aus verzinktem Stahl. Eine Faustregel ist die Länge der Tür minus 20 cm.
Immer mehr Bauunternehmer, Gärtner und Holzhändler entdecken Wovar
- 15% Rabatt auf alle Bestellungen
- Übersichtliche Auftragshistorie
- Eine feste Kontaktperson
Ladenbänder und Torbänder
Möchten Sie ein Gartentor aufhängen und benötigen dazu Ladenbänder und Kloben? Oder möchten Sie eine Tür mit Kreuzgehängen befestigen? Dann sind Sie bei Wovar an der richtigen Adresse. Wir haben ein umfangreiches Sortiment an Beschlägen und Scharnieren. Ladenbänder, auch Torbänder genannt und andere Beschläge lassen sich am besten mit unseren Schlossschrauben oder Holzschrauben montieren. Unsere schwarzen Torbänder mit rustikaler Spitze verleihen Ihrem Tor oder Ihrer Tür eine ländliche Ausstrahlung.
Sie haben die Wahl zwischen verzinkten Ladenbändern mit gerader Form, Ladenbändern mit gekröpfter und stark gekröpfter Form. Welches Ladenband für Sie die richtige Wahl ist, hängt davon ab, ob Sie die Tür mit dem Rahmen oder Pfosten abschließen lassen möchten oder es wünschen, dass die Tür etwas nach innen versetzt ist. Alle Ladenbänder und Kreuzgehänge, die wir anbieten, sind für den Außenbereich geeignet und mit einer hochwertigen Schutzschicht versehen. Dadurch sind die Beschläge vor Korrosion, Rost und Oxidation geschützt.
Die Ladenbänder für 16 mm Kloben sind mit mehreren runden Bohrlöchern und einem Vierkantloch versehen. Die runden Löcher haben einen Durchmesser von 8,3 mm. Unsere M8 Schlossschrauben und M8 Holzschrauben eignen sich hervorragend für die Montage der Ladenbänder. Unterhalb des Kopfes der Schlossschrauben befindet sich ein Vierkantansatz, der in das Vierkantloch der Ladenbänder passt. Der Vierkant verankert sich in dem viereckigen Loch der Ladenbänder für 16 mm Kloben und die Schraube dreht sich beim Anziehen nicht mit. Die Ladenbänder für 10 mm Kloben besitzen dieses Vierkantloch nicht. Die runden Löcher im Metall dieser kleineren Ladenbänder haben einen geringeren Durchmesser. Diese Ladenbänder befestigen Sie mit 4 mm starken Universalschrauben. Bei der Befestigung von schwarzen Ladenbändern empfehlen sich unsere Sechskant Holzschrauben Schwarz.
Wovar liefert drei verschiedene Sorten Ladenbänder. Es handelt sich zum einen um Ladenbänder mit gerader Form und zum anderen um Ladenbände mit gekröpfter oder stark gekröpfter Form. Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, zählen wir nachfolgend die Unterschiede auf.
Gerade Ladenbänder
Wovar verkauft gerade Ladenbänder aus blau verzinktem Stahl, feuerverzinktem Stahl und schwarz passivierte, gerade Ladenbänder. Bei der Verwendung von geraden Ladenbändern steht die Tür etwas vor dem Türrahmen oder Holzpfosten. Die Ladenbänder befinden sich an derselben Seite wie die Kloben und die Tür dreht sich in die Richtung, in der sich die Kloben befinden. Die Tür steht etwas vor, da der Dorn des Klobens um ca. 20 mm heraussteht.
Gekröpfte Ladenbänder
Möchten Sie, dass Ihr Tor oder Ihre Tür bündig mit dem Rahmen oder dem Pfosten abschließt? Dann ist ein gekröpftes Ladenband die richtige Wahl für Sie. Wenn Sie die Tür zusammen mit dem Ladenband und dem Kloben auf einen Tisch legen, dann liegt das Ladenband vollständig gerade auf dem Tisch. Ihre Tür schließt also vollkommen gerade mit der Rückseite des Klobens ab. Das kommt daher, da die Ladenbänder durch die Kröpfung ca. 20 mm nach innen versetzt sind. Ihre Tür passt so perfekt in Ihren Türrahmen. Die gekröpften Ladenbänder sind die beliebteste Variante der Ladenbänder. Gekröpfte Ladenbänder werden auch als Ladenbänder mit Knick oder Winkel bezeichnet. Wovar bietet gekröpfte Ladenbänder aus verzinktem Stahl an und auch schwarze Ladenbänder mit moderner Spitze oder Zierspitze an. Die Kloben werden an derselben Seite montiert wie die Ladenbänder. Und die Tür dreht sich, genau wie bei geraden Ladenbändern, in die Richtung, an der sich die Ladenbänder befinden.
Stark gekröpfte Ladenbänder
Wovar liefert stark gekröpfte Ladenbänder in zwei verschiedenen Varianten. Zum einen handelt es sich um blau verzinkte Ladenbänder und zum anderen schwarz passivierte Ladenbänder mit einer Zierspitze. Diese Spitzen verleihen Ihrer Tür oder Ihrem Tor eine moderne oder ländliche Ausstrahlung. Das ist letztendlich eine Frage des Geschmacks. Durch die starke Kröpfung ist es möglich, die Ladenbänder an der Rückseite von einem Pfosten anzubringen. Dadurch wird verhindert, dass die Tür bei starkem Wind aufschlägt. Die Tür fällt bei der Montage von stark gekröpften Ladenbändern ca. 4 cm nach innen. Die Löcher im Ladenband haben einen Durchmesser von 8 mm. Unsere M8 Schlossschrauben eignen sich hervorragend zur Befestigung der Ladenbänder.
Wie montiere ich Ladenbänder an meiner Tür?
Die Montage von Ladenbändern ist relativ einfach. Bei der Produktbeschreibung der einzelnen Ladenbänder steht vermerkt, wie viele Löcher sich im Metall der Ladenbänder befinden. Die Ladenbänder können Sie mit M8 Schlossschrauben oder M8 Holzschrauben befestigen. Es ist anzuraten jedes Loch mit einer Schraube zu versehen. In jedem Ladenband befindet sich ein Vierkantloch. In dieses viereckige Loch passt der Vierkantansatz, der sich bei den Schlossschrauben unterhalb des Kopfes befindet. Der Vierkant der Schlossschraube verankert perfekt mit dem Vierkantloch des Ladenbandes. Die runden Löcher können sowohl mit M8 Schlossschrauben als auch mit M8 Holzschrauben versehen werden. Bei der Befestigung in harten Hölzern sollten Sie unbedingt vorbohren. Hierzu eignet sich unser 6 mm starke Hartholzbohrer. Achten Sie darauf, dass Sie bei Holzschrauben nicht komplett durch die Tür durchbohren. Bei der Verwendung von Schlossschrauben müssen Sie dagegen durchbohren, da die Schlossschrauben am Ende der Schraube mit einer Mutter festgezogen werden. Verwenden Sie hierzu einen 9 mm starken Hartholzbohrer zum Vorbohren.
Ladenbänder für Luken und kleine Schranktüren
Wovar liefert Ladenbänder für Luken, Fensterluken oder andere Bauteile, die keine allzu große Lasten tragen müssen, wie zum Beispiel eine kleine Schranktür. Diese schwarzen Ladenbänder sind schmaler als die anderen Ladenbänder und eignen sich für Kloben mit einem 10 mm Dorn. Diese kleineren Ladenbänder sind nur mit einer geraden Form, also nicht gekröpft, verfügbar. Das Ende der Ladenbänder ist entweder abgerundet oder mit einer modernen Spitze oder einer Zierspitze versehen.
Kreuzgehänge
Der Unterschied zwischen Ladenbändern und Kreuzgehängen besteht darin, dass Kreuzgehänge kein Gegenstück benötigen, sondern bereits komplett sind. Bei Ladenbändern müssen die passenden Kloben mitbestellt werden. Bei einem Kreuzgehänge stellt eine Metallplatte den Kloben dar. Kreuzgehänge sind für leichte Türen und Tore geeignet. Anders als Ladenbänder werden Kreuzgehänge mit Spanplattenschrauben montiert. Wovar liefert Kreuzgehänge in vielen verschiedenen Sorten und Abmessungen. Verleihen Sie Ihrer Tür eine moderne Ausstrahlung, indem Sie sie mit Ladenbändern mit einer modernen Spitze montieren. Türen, die mit Ladenbändern mit einer Zierspitze befestigt werden, haben eine ländliche, rustikale Ausstrahlung.
Ladenbänder online bestellen?
Bestellen Sie Ihre Ladenbänder zusammen mit den passenden Kloben, Schlossschrauben, Holzschrauben oder Spanplattenschrauben. Unternehmer in der Bau-, Gartenbau- oder Handwerkbranche profitieren bei Wovar von extra Preisvorteilen. Melden Sie sich hier kostenlos und unverbindlich an.