CURRENT LOCALE de-de

4,5 aus 1325 Bewertungen
DE
Wie wird ein Balken an der Steinwand befestigt? 31 Aug

Wie wird ein Balken an der Steinwand befestigt?

Zurück zur Übersicht

Die Montage von Holzbalken an einer Steinwand ist bei vielen verschiedenen Bauprojekten notwendig. Denken Sie beispielsweise an den Bau eines Daches, einer Pergola oder eines Unterstands. Kurzum, für jede Holzerweiterung an Ihrer Fassade. Aber wie befestigt man einen Balken fest an einer Steinwand?

Wie wird ein Holzbalken an der Wand befestigt?

Mit Wovar Schlagdübeln ist die Montage eines Holzbalkens an einer Steinwand sehr einfach. Nachfolgend haben wir eine kleine Übersicht über die Werkzeuge erstellt, die Sie dazu benötigen:

  • Rahmendübel von Wovar (die richtige Länge des Rahmendübels ist die Stärke des Balkens x2)
  • Hammer
  • Wasserwaage
  • Zimmermannsbleistift
  • Bohrmaschine mit Holzbohrer und Steinbohrer

Welche Länge eines Rahmendübels benötige ich?

Die richtige Länge Ihres Rahmendübels ermitteln Sie, indem Sie die Stärke des zu befestigenden Trägers mit zwei multiplizieren. Für einen Balken mit einer Stärke von 50 mm wählen Sie einen Rahmendübel mit einer Länge von 100 mm. Der Vorteil eines Fensterrahmendübels gegenüber einem Schwerlastdübel ist, dass Sie die Arbeit mit Rahmendübeln viel schneller vorangeht. Sie müssen die Dübel nur mit einem Hammer einschlagen. Achten Sie darauf, dass Sie die Dübel präzise auf den Kopf treffen, damit der Balken nicht beschädigt wird.

Bohren Sie zuerst mit einem 11 mm starken Hartholzbohrer Löcher in den Holzbalken. Die Rahmendübel sollten alle 50 cm eingesetzt werden. Bohren Sie also auch die Löcher alle 50 cm. Bestimmen Sie danach die Position des zu befestigenden Balkens. Stellen Sie mit der Wasserwaage sicher, dass der Balken gerade an Ihrer Fassade montiert wird.

Löcher in die Steinmauer bohren

Um sicherzustellen, dass Sie die Löcher in die Wand an der richtigen Stelle bohren, markieren Sie die gebohrten Löcher im Balken an der Wand. Achten Sie darauf, dass die Löcher in den massiven Stein gebohrt werden. So erhalten Sie die stärkste Verankerung.

Wie bestimme ich die richtige Bohrtiefe?

Um die richtige Bohrtiefe zu ermitteln, nehmen Sie die Länge Ihres Schlagdübels abzüglich der Balkendicke plus 10 mm.

Bohrtiefe= Länge Rahmendübel - Balkenstärke + 10 mm

Für einen 50 mm starken Balken bohren Sie 60 mm tief in die Wand (100 - 50 + 10 = 60 mm). Wenn Sie ein Stück Klebeband auf den Bohrer kleben, können Sie sehen, wann Sie die gewünschte Bohrtiefe erreicht haben. Bringen Sie dann den Balken wieder in die gewünschte Position. Drücken Sie den Dübel in das Loch und schlagen Sie ihn mit einem Hammer ein.

Sehen Sie sich auch unser Video zur Befestigung eines Holzbalkens an der Wand an:

Möchten Sie zusätzlich zur Befestigung des Balkens auch ein Holzvordach oder eine Veranda bauen? Werfen Sie dann einen Blick auf unsere Balkenschuhe und verschiedene Tellerkopfschrauben.

Verwandte Produkte zu diesem Blog