Ihr Warenkorb ist momentan leer.
Blindnieten
Sind Sie auf der Suche nach Blindnieten? Bei Wovar finden Sie Blindnieten in verschiedenen Ausführungen und Größen. Mit diesen Nieten, auch Popnieten oder Zugdornnieten genannt, können Sie problemlos zwei unterschiedliche Materialien miteinander verbinden. Die Art des Materials spielt dabei kaum eine Rolle. Blindnieten werden jedoch meistens zur Befestigung von Blech verwendet.
Der Vorteil dieser Blindnieten ist, dass sie von einer Seite montiert werden und keine Aushärtungszeit benötigen. Nach der Befestigung sitzt die Niete sofort richtig fest. Da Blindnieten eher klein und einfach in der Verwendung sind, sorgen sie dafür, dass das zu befestigende Material nicht beschädigt wird.
Bei Wovar finden Sie Blindnieten aus verzinktem Stahl und die Variante aus Edelstahl. Die Breite variiert zwischen 3, 4 und 5 mm, die Länge liegt zwischen 6 und 20 mm. Suchen Sie eine andere Art oder Größe von Blindnieten? Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Immer mehr Bauunternehmer, Gärtner und Holzhändler entdecken Wovar
- 15% Rabatt auf alle Bestellungen
- Übersichtliche Auftragshistorie
- Eine feste Kontaktperson
Die Befestigung mit Blindnieten hat mehrere Vorteile. Es ist möglich, die Nieten von einer Seite zu montieren, da der Kopf automatisch gegen das Material auf der anderen Seite drückt.
Wie werden Blindnieten verwendet?
Bohren Sie das zu verbindende Material vor. Die Dicke des Bohrers wird durch die Dicke der Blindniete bestimmt. Wenn die Niete einen Durchmesser von 3 mm hat, bohren Sie mit einem 3 mm Bohrer vor. Für die Befestigung von Popnieten verwenden Sie eine Blindnietzange, die Sie auch in unserem Sortiment finden. Nachdem beide Materialien vollständig vorgebohrt wurden, setzen Sie die Niete mit dem Dorn in die Nietenzange. Drücken Sie dann den Kopf der Niete in das Material und betätigen Sie die Nietenzange. Bei Zug auf den Dorn wirft dieser zunächst auf der Gegenseite das Nietmaterial entlang seinem ganzen Kopfumfang auf, bis dieses am Werkstück ansteht. Bei weiterem Zug bricht der Dorn an seiner Sollbruchstelle innerhalb der Niete. Der Dornkopf verbleibt dabei in der Niete und stabilisiert diesen.
Blindnieten entfernen mithilfe eines Bohrers
Das Entfernen von Blindnieten ist recht einfach und kann auf verschiedene Arten erfolgen. Eine Möglichkeit ist, sie mit einem Akkuschrauber und einem Metallbohrer zu durchbohren. Nehmen Sie einen Metallbohrer, der etwas dünner ist als die Niete selbst.
Blindnieten entfernen mithilfe eines Hammers
Eine andere Möglichkeit, Blindnieten zu entfernen, ist die Verwendung von Hammer und Meißel. Schlagen Sie zunächst mit einem Meißel den Kopf der Blindniete ab. Dadurch ist es möglich, den Dorn mit einem Stift oder einem Durchschlag herauszuschlagen.