Ihr Warenkorb ist momentan leer.
Bleiersatz
Suchen Sie einen Ersatz für Blei, um eine wasserdichte Baukonstruktion herzustellen? Dieser Bleiersatz ist aus EPDM, verhält sich aber wie Blei. Der EPDM-Bleiersatz mit Aluminiumverstärkung von Wovar hat viele Vorteile gegenüber Blattblei. Unser Ersatzblei lässt sich einfacher verlegen, weil es selbstklebend, leichter und weniger diebstahlgefährdet ist. Außerdem ist es UV-beständig und in langen Rollen erhältlich ist, sodass Sie weniger überlappen müssen.
Die Bleiersatzrollen sind in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich: selbstklebend Flex und selbstklebend Wave. Die beiden Varianten werden in unterschiedlichen Situationen verwendet, wobei die selbstklebende Variante Wave häufig auf Dachziegeln verwendet wird, z. B. bei der Abdichtung von Dachgauben, bei der Errichtung einer Kehlenrinne oder am Fuß eines Schornsteins. Bei der Abdichtung von Fensterrahmen, Schornsteinseiten oder (Hohlraum-)Wänden wird die selbstklebende Flex-Variante eingesetzt.
Immer mehr Bauunternehmer, Gärtner und Holzhändler entdecken Wovar
- 15% Rabatt auf alle Bestellungen
- Übersichtliche Auftragshistorie
- Eine feste Kontaktperson
Die Flex-Variante liefern wir immer auf Rollen je 10 m Länge, wobei Sie die Breite wählen können, die am besten zu Ihrem Auftrag passt. Sie gibt es in folgenden Breiten: 150, 200, 300, 450 und 600 mm. Diese sind jedoch nur in Schwarz erhältlich. Die Ausführung Wave ist 450 mm breit und 10 m lang und wird in einer Vielzahl von Farben angeboten, um sicherzustellen, dass Sie immer einen zu Ihren Dachziegeln passenden Bleiersatz haben. Wählen Sie zwischen den Farben Schwarz, Rot, Anthrazit und Braun.
Vorteile des Bleiersatzes
Neben der Tatsache, dass Bleiersatz weniger diebstahlgefährdet, UV-beständig und einfacher in der Verwendung ist, gibt es noch weitere Vorteile. Die Vorteile des Bleiersatzes:
- Erhältlich in verschiedenen Farben, eventuell passend zur Farbe Ihrer Dachziegel;
- Geringes Gewicht, daher einfach zu verwenden;
- Erhältlich auf Rollen, sodass Sie weniger oder gar nicht überlappen müssen;
- Er ist leicht verformbar;
- Verhindert Bleischlieren auf Ihren Dachziegeln, wie es manchmal bei Bleiblech der Fall ist;
- Es entstehen keine Löcher beim Einschlagen oder Klopfen bei hohen Temperaturen.
Wie wird Bleiersatz verlegt?
Die Art und Weise, wie der Bleiersatz installiert wird, ist natürlich von Fall zu Fall unterschiedlich, aber die Grundlage ist dieselbe. Bevor Sie mit dem Verlegen von Bleiersatz beginnen, sollten Sie zunächst die Menge und die Art oder Farbe des benötigten Bleiersatzes bestimmen. Vergewissern Sie sich anschließend, dass die Oberfläche trocken und fett- und staubfrei ist, damit der Bleiersatz bestmöglich haften kann. Beachten Sie bei der Anwendung folgende Schritte:
- Bringen Sie den Bleiersatz auf der Oberfläche an und schneiden Sie ihn gegebenenfalls mit einer Schere zurecht;
- Überlappen Sie die Abschnitte bei Bedarf, wobei die Überlappung mindestens 10 cm sein muss.
- Drücken Sie den Bleiersatz gut an. Dies kann mit einer Andruckwalze geschehen. Für die überlappenden Teile empfehlen wir in jedem Fall die Verwendung einer Walze, da sich die beiden Teile dadurch besser verfestigen.